Österreich räumt bei 55. Europäischen Forstlichen Nordischen Schiwettkämpfen 7 Medaillen ab.
Vereinsleben
Rückblick Herbstzauber 2024
Der Herbstzauber 2024 wurde seinem Namen voll gerecht! Die Teilnehmer genossen einen unglaublich schönen und lehrreichen Tag.
Gemeinsame Ausschusssitzung mit dem Südtiroler Forstverein
Am 18.09.2024 fand nach einem Jahr Pause wieder eine gemeinsame Ausschusssitzung mit dem Südtiroler Forstverein statt
Nachlese: Erste Freitagsexkursion
Unsere erste Freitagsexkursion führte uns bei herrlichem Wetter auf das Mieminger Plateau. Gemeindewaldaufseher Karl Krug führte in sein Forstrevier und erklärte uns unter anderem was seine Forstpflanzen mit Windeln gemeinsam haben.
Nachlese: Bunter Lebenshilfe Wald
Baumpflanzaktion von Lebenshilfe Tirol, Tiroler Forstverein und Bezirksforstinspektionen 2024
Nachlese: Naturkundliche Exkursion in Tarrenz
Bei der diesjährigen naturkundlichen Exkursion begab sich der Tiroler Forstverein gemeinsam nach Nassereith und Tarrenz/Obtarrenz ins Tiroler Oberland.
Dr. Hubert Kammerlander ist Träger des „Grünen Zweiges“ 2024
Anlässlich der Vortragsveranstaltung mit der Wissenschaftlerin des Jahres 2023 Frau Dr.in Andrea Fischer zum Thema „Gletscher verschwinden und Gebirge zerbröseln“ im Haus der Begegnung Innsbruck, durfte der Tiroler Forstverein Forstdirektor a.D. Dr. Hubert Kammerlander für seine Verdienste mit dem „Grünen Zweig“ ehren.
Forstlicher Biathlon in Frankreich mit präsenter Österreichischer Beteiligung
Ende Jänner fanden am Fuße des Mont Blanc in Les Contamines Montjoie, Frankreich, die 54. Europäischen Forstlichen Nordischen Schiwettkämpfe (EFNS) statt. 750 Teilnehmer:innen traten im Schießen und Langlaufen gegeneinander an, darunter 29 aus ganz Österreich.