Skip to content

Waldatlas

Österreichs interaktive Kartensammlung

Ein zentraler Zugang zu Geodaten für Wald, Naturgefahren und Biodiversität

In einer Zeit, in der geografische Informations- (GIS) und Portalsysteme eine immer wichtigere Rolle spielen, setzt das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) einen bedeutenden Meilenstein. Mit dem Geodatenportal waldatlas.at wird ein zentraler Zugangspunkt geschaffen, der einen umfassenden Überblick über raumbezogene Daten rund um den Wald, Naturgefahren und Biodiversität bietet.

Warum eine zentrale Geodatenplattform?

In der Forstwirtschaft und im Bereich der Biodiversität gibt es zahlreiche Geodatenthemen, die bisher von unterschiedlichen Quellen bereitgestellt wurden. Dies erschwerte den Überblick und den Zugriff auf relevante Informationen. Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive der Bundesregierung wurde der dringende Bedarf nach einer integrierten, einheitlichen und zentralen österreichischen Geodatenplattform erkannt. Der WALDATLAS bietet nun eine Lösung für diese Herausforderung.

Was bietet der Waldatlas?

Der Waldatlas stellt einen offenen und kostenlosen Zugang zu qualitätskontrollierten und vertrauenswürdigen Geodaten bereit. Diese stammen aus der öffentlichen Verwaltung sowie von renommierten Kooperationspartnern wie dem Bundesforschungszentrum für Wald. Das Portal richtet sich an ein breites Publikum, darunter:

  • Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer
  • Forstbetriebe
  • Zivilingenieurbüros
  • Behörden
  • Forschung und Wissenschaft
  • Freizeitnutzer im Wald
  • Interessierte Öffentlichkeit

Ein modernes und anwenderfreundliches Tool

Das Geodatenportal bietet ein modernes Mapping-Tool, das einen schnellen und transparenten Zugriff auf relevante Datensätze ermöglicht. Benutzerfreundlichkeit steht dabei im Vordergrund: Der Waldatlas ermöglicht eine einfache Suche und eine anschauliche Darstellung der Geodaten.

Ein Gewinn für Wald und Gesellschaft

Mit dem Waldatlas wird nicht nur der Zugang zu wichtigen Informationen vereinfacht, sondern auch ein Beitrag zur nachhaltigen Nutzung und dem Schutz unserer Wälder geleistet. Der schnelle und transparente Zugriff auf Daten unterstützt Entscheidungsträger, Forschung und die Öffentlichkeit gleichermaßen.

Besuche  waldatlas.at und entdecke die Vielfalt und die Möglichkeiten der Geodaten für den Wald und seine nachhaltige Entwicklung!

Diesen Beitrag teilen:

Gelesen von: 99 Freunden des Waldes