Wichtiger Hinweis: Geänderter Termin und Veranstaltungsort!
Der Tiroler Forstverein lädt herzlich zur jährlichen Vollversammlung mit anschließendem Publikumsvortrag ein. Aufgrund einer Terminkollision haben sich sowohl der Veranstaltungsort als auch der Wochentag gegenüber der ursprünglichen Ankündigung im Forstvereins-Folder geändert.
Wann und Wo?
Freitag, 5. Dezember 2025, ab 9:00 Uhr
Forum LK, Wilhelm-Greil-Straße 9, 3. Stock, Innsbruck
Programm des Tages
9:00 Uhr – Vollversammlung
Die Vollversammlung behandelt alle wichtigen Vereinsangelegenheiten des vergangenen und kommenden Jahres:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Tätigkeitsbericht 2025
- Kassabericht und Bericht der Kassaprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Veranstaltungsprogramm 2026
- Neuwahlen
- Anträge und Allfälliges
10:00 Uhr – Gemeinsame Jause
Zeit für Austausch und Vernetzung bei einer gemütlichen Jause.
10:30 Uhr – Publikumsvortrag:
„Daten statt Düfte – verlernen wir den Wald zu lesen?“
Der Höhepunkt der Veranstaltung verspricht spannende Einblicke in eine Zukunft, die längst begonnen hat: DI Wolfram Allinger-Csollich beleuchtet, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die Waldwirtschaft revolutionieren.
Zentrale Fragen des Vortrags
Die fortschreitende Technologisierung wirft grundlegende Fragen auf: Erobern Drohnen, Sensoren und Algorithmen zunehmend unsere Wälder und liefern uns bisher ungeahnte Einblicke in dieses faszinierende Ökosystem? Doch was bedeutet das für unsere Beziehung zum Wald? Verlernen wir durch die digitale Datenflut die feinen Zeichen der Natur zu deuten – jene Fähigkeiten, die Generationen von Forstleuten über Jahrzehnte entwickelt haben? Oder gewinnen wir durch die technische Unterstützung gerade mehr Zeit für den Blick auf das Wesentliche?
Was Sie erwartet
DI Wolfram Allinger-Csollich gibt einen fundierten Überblick über die digitale und KI-gestützte Zukunft der Waldwirtschaft. Der Vortrag zeigt konkret auf, wo digitale Helfer die praktische Waldwirtschaft bereits heute unterstützen können und welche Chancen und Risiken diese innovativen Systeme mit sich bringen.
Freuen Sie sich auf spannende Ein- und Ausblicke in die „digitale Waldwelt“ und eine angeregte Publikumsdiskussion im Anschluss, bei der Raum für Ihre Fragen, Erfahrungen und Meinungen sein wird.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen inspirierenden Austausch über die Zukunft unserer Wälder!
Tiroler Forstverein


